MENSCH & SÜNDER

 

Schauspieler und Regisseur, bekannt mit Humor (Telekom Werbung „Der Mann mit / ohne Schnur“ oder Comedy „Die Dreisten Drei“).

Ich bin ein Schauspieler. Neben dieser Tätigkeit widme ich mich verstärkt dem Schreiben von Geschichten für Kinder.

Zeitung

Sowie:“Modjo & Mütze“ im Baumhausverlag.

In meinen biographischen Erzählungen, die im Frühjahr 2013 erschienen sind, bin ich mir selbst auf vollkommen andere Art begegnet.

Ich bin ein pausbackiger Mensch. Über die Jahre reife ich zu einem wahren Wonneproppen, der eine große Euphorie und Harmonie in seiner Mitte trägt. Die Harmonie gefällt meiner Seele. Um sie zu beschützen, riskiere und opfere ich viel. Die Euphorie nährt mein Ego, und das bereitet mir auf Dauer eher Schwierigkeiten. Die Kraft, die in mir entsteht, ist ein Geschenk und ein Fluch zugleich. Sie treibt mich zu Höchstleistungen an. Da ich als junger Mensch nicht weiß, dass die Harmonie, die ich beschützen will, Gottes Gesetz unterworfen ist, leidet meine Seele. Sobald ich außen auf Widerstand stoße, bläst sich mein Ego auf. Es wird ein großer Ballon mit einer dünnen Haut. Und meine Seele schrumpft, je größer mein Ego wird. Wenn der Ballon endlich zerplatzt, liegt meine Seele am Boden, und die Harmonie ist beschädigt.

Ich habe im Lauf der Jahre gelernt, meine Euphorie ein wenig zu dämpfen. Meine innere Harmonie bleibt mein Antrieb. Nur hat dieser ein neues Ziel: Nicht für mein Ego strebe ich nach Höchstleistungen, sondern für eine höhere Macht, die meine Seele nährt. Etwas, das größer ist als ich selbst. Wenn mal etwas schief läuft, braucht mein Ego sich nicht gekränkt zu fühlen. Es ist nicht betroffen. Als ich sehr spät in meinem Leben erkenne, dass nur Gott diese höhere Macht für mich sein kann, wird meine Harmonie trotz aller Rückschläge zu etwas Unzerstörbaren in meiner Mitte. Perfekt wird mein Leben dadurch allerdings nicht.

Beschreibung von Aussen:

Markus Majowski ist Komödiant, Autor, Regisseur, Schauspieltrainer und Musiker. Einem breiten Publikum wird er 2003 durch die Sat1-Comedy-Serie „Die dreisten Drei“ bekannt. An der Seite von Ulrich Mühe in „Der letzte Zeuge“ (ZDF) löst Markus sechs Jahre lang knifflige Kriminalfälle. Im Kino wandert er als Cookie mit Ottos Sieben Zwergen durch den Wald. Auch auf der Theaterbühne unterhält Markus in Erfolgsstücken wie „Der Kredit“ oder „Der Mann, der sich nicht traut“ u.v.a. sein Publikum.

Darüber hinaus ist Markus seit über fünfzehn Jahren Botschafter für das Deutsche Kinderhilfswerk und engagiert sich im Verein Trauerland e.V. für trauernde Kinder in Bremen.

Außerdem ist Majowski als Buchautor tätig; die Kinderbücher „Modjo & Mütze“ (Baumhaus Verlag) sind zu einem Theaterprojekt gewachsen. Gemeinsam mit Joern Hinkel, dem Intendanten & Künstlerischen Leiter der Festspiele Bad Hersfeld, entstand 2014 in Worms „Das Blaue Haus“ mit. Das Theaterstück befasst sich mit der Geschichte des vermeintlich friedlichen Widerstands gegen einen weltweit agierenden Lebensmittelkonzern, der, obwohl Wasser ein Menschenrecht ist, damit weltweit Geschäfte macht und das nicht immer auf legale Weise. Derzeit (2019) entsteht daraus eine Spielfilm Idee mit einem Ansatz zu einer 10-12 Teile umfassenden TV Serie. Entwicklung und Umsetzung: Karrie Becker, Max Hirsch, Martin Herrmann und Markus Majowski.

Mit seinem Programm „Das liebe Kind“, entstanden aus seinen autobiografischen Erzählungen, unterhält er auf ernste und amüsante Weise zugleich deutschlandweit sein Publikum.

Im  Team mit Pfarrer Bernd Seifert und Rapper Kevin Neumann entstand ein Experiment, das Bühnenprogramm, „Die 3 Sünder“, welches im Herbst 2018 auf Tour ging.

DIE DREI SÜNDER

(Talk-Theater)

„Die 3 Sünder“, das ist „Talk-Theater“, in dem wir uns zunächst als chaotische Männer WG präsentieren. Sehnlichst warten wir „Backstage“ auf unseren verspäteten Ehrengast aus Wissenschaft, Bildung oder Forschung. Das Publikum darf uns dabei zu schauen. 

Wir fragen uns nach einer Weile, „Bewegen wir uns auf unser Talk Ereignis zu oder davon weg?“

Ein schwarzes Loch könnte nicht komplizierter sein. Der Ereignishorizont wird zu einem ganz speziellen Ort, und für uns ist plötzlich spürbar, wie ähnlich das zu erwartende Ereignis einer “Feuerwand” gleicht, auf die wir zu allererst treffen. Lange bevor wir das Ereignis erreichen, werden wir scheinbar durch diese Feuerwand terminiert… indem wir aneinander zerren und uns nicht ohne Spaß gegenseitig zerpflücken.

In den ersten 20-30 Minuten geraten wir „christlichen“ Männer also ganz unchristlich aneinander. 

Mir, Markus wird unterstellt, ich hätte heimlich getrunken. Mit meiner abwechslungsreichen Lebensgeschichte erzähle ich, wie der Weg vom letzten Glas in die Anstalt aussieht. Da geht also nichts mehr rein bei mir.

Bernd hat mit der Abwesenheit seiner Frau zu kämpfen, die ihm sonst immer alles zum Anziehen rauslegt. Er hat Angst, sich in den Zwängen seiner längst überwunden Eitelkeit zu verlieren und kompensiert diese Angst, in dem er Kevin seine Lieblingssüssigkeiten weg nascht.

Die Süssigkeiten sind im Bauch von Markus noch viel besser aufgehoben, ich muss mein Gewicht halten.

Kevin ist in die Bühnentechnikerin der Tour verliebt. „Gott, wann schickst Du mir endlich die richtige?“  Er bringt Bernd und Markus mit seinem Rap Gesang kurzzeitig in eine Glaubenskrise. 

Mitten in einen komischen Wutausbruch von Markus platzt unser Talk Gast herein und nimmt seine Gastgeber erstmal ordentlich auf die Schippe. Die Größe und Form seines Schattens, er kommt effektvoll beleuchtet durch den Zuschauerraum, hat alle  Eigenschaften eines Schwarzen Loches. Scheinbar quantenmechanisch wabert sein Schatten auf die Bühne.

Nachdem er uns mit einer Sofortbild Kamera fotografiert und anschließend die Bilder kurze Zeit zum Schweben bringt, eröffnet er das Thema „Dunklen Materie“, eine hypothetischen Substanz, die sich nur durch ihre Gravitationskraft bemerkbar macht und feuert damit kraftvoll in den langersehnten Ereignishorizont.

Man lernt sich kennen, diskutiert miteinander über Gott und das Leid in der Welt. Und wir ermöglichen das, was Physiker am Liebsten tun: nach Herzenslust über Physik reden. Sehr zum Vergnügen des Publikums kommt man der Frage nach dem Wirken Gottes am Ereignishorizont eines Schwarzen Loches sehr nahe, als Kevin endlich der Bühnentechnikerin einen Antrag macht. 

Diese entpuppt sich als ältere Schwester von Markus  und verwandelt sich damit in eine unerreichbare Singularität. 

Ähnlich unerreichbar ist wohl Gott? Oder kommt es nur auf die Perspektive an? Ist man drinnen oder draussen? Strahlen wir weiter nach unserem Tod in winzigen Energie Partikeln, wenn wir in Liebe scheiden? Oder in Hass? Oder in Beidem?

Am 7. September liefen wir auf dem Sender ERF in der Sendung „Gott sei Dank!“ mit einem Interview.  Hier die YouTube Wiederholung der Sendung: https://youtu.be/traFoPGrkfM

TOUR TERMINE IM OKTOBER 2018

19.10.2018, um 19:30 Uhr / Evangelische Stadtkirche
Pfarrstr. 20, 36266 Heringen

20.10.2018, um 19 Uhr / Schlosskirche Burg Greifenstein
Talstraße 19, 35753 Geifenstein

21.10.2018, um 18 Uhr / Evangelische Dorfkirche Kapellen
Bendmannstrasse 1, 47447 Moers

Programm-Download (PDF 3,5 MB) »
Foto-Download (JPEG 2,2 MB) »
Zum Blog und Promo-Video »

(C) FOTO: DIRK DEHMEL

IMG_9300_MUSTER_WW

Autor: Markus ist Majolo

Ich bin ein Schauspieler. Neben dieser Tätigkeit widme ich mich verstärkt dem Schreiben von Geschichten für Kinder. In meinen biographischen Erzählungen, die im Frühjahr 2013 erschienen sind, bin ich mir selbst auf vollkommen andere Art begegnet. Ich bin ein pausbackiger Mensch. Über die Jahre reife ich zu einem wahren Wonneproppen, der eine große Euphorie und Harmonie in seiner Mitte trägt. Die Harmonie gefällt meiner Seele. Um sie zu beschützen, riskiere und opfere ich viel. Die Euphorie nährt mein Ego, und das bereitet mir auf Dauer eher Schwierigkeiten. Die Kraft, die in mir entsteht, ist ein Geschenk und ein Fluch zugleich. Sie treibt mich zu Höchstleistungen an. Da ich als junger Mensch nicht weiß, dass die Harmonie, die ich beschützen will, Gottes Gesetz unterworfen ist, leidet meine Seele. Sobald ich außen auf Widerstand stoße, bläst sich mein Ego auf. Es wird ein großer Ballon mit einer dünnen Haut. Und meine Seele schrumpft, je größer mein Ego wird. Wenn der Ballon endlich zerplatzt, liegt meine Seele am Boden, und die Harmonie ist beschädigt. Ich habe im Lauf der Jahre gelernt, meine Euphorie ein wenig zu dämpfen. Meine innere Harmonie bleibt mein Antrieb. Nur hat dieser ein neues Ziel: Nicht für mein Ego strebe ich nach Höchstleistungen, sondern für eine höhere Macht, die meine Seele nährt. Etwas, das größer ist als ich selbst. Wenn mal etwas schief läuft, braucht mein Ego sich nicht gekränkt zu fühlen. Es ist nicht betroffen. Als ich sehr spät in meinem Leben erkenne, dass nur Gott diese höhere Macht für mich sein kann, wird meine Harmonie trotz aller Rückschläge zu etwas Unzerstörbaren in meiner Mitte. Perfekt wird mein Leben dadurch allerdings nicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: